Nono

Nono
Nono,
 
Luigi, italienischer Komponist, * Venedig 29. 1. 1924, ✝ ebenda 8. 5. 1990; Schüler von G. F. Malipiero und B. Maderna; lebte freischaffend in seiner Heimatstadt. Von A. Webern ausgehend, ist Nono nach 1950 durch serielle Instrumentalstücke (u. a. »Polifonica - Monodica - Ritmica«, 1951) bekannt geworden und entwickelte bald einen individualtypischen, hochexpressiven Gesangsstil, der konstruktives Denken mit einer Art gereinigter Kantabilität verbindet. Zwischen 1955 und 1962 entstanden fast ausschließlich Chorwerke auf antifaschistische, sozialistische oder revolutionäre Texte; Höhepunkt dieser Periode ist Nonos erste Oper beziehungsweise »szenische Aktion« »Intolleranza« (1960, Uraufführung 1961) mit ihrem Bezug auf aktuelle Ereignisse in Algerien; die Neufassung des Werks (1970) aktualisiert das Thema vor dem Hintergrund des Vietnamkrieges durch elektronische Einblendungen. Seit 1964 (»La fabbrica illuminata«) arbeitete Nono häufig mit Tonbandeinblendungen, um die politische Aussage seiner Stücke zu verdeutlichen, so auch in seiner szenischen Aktion »Al gran sole carico d'amore« (1975; Unter der großen Sonne mit Liebe beladen) über die Frauen der Revolutionen. Eine ästhetische Neuorientierung nach 1975 fand in der Vielschichtigkeit der Texturen des Streichquartetts »Fragmente - Stille. An Diotima« (1979/80) ihren ersten Niederschlag. 1980 begann Nono mit Forschungen über Raumdynamik und Mikrointervalle, die ihn zu einer von aller Form befreiten, sich selbst entwickelnden Klangsprache führten (Musiktheater »Prometeo«, 1984).
 
Weitere Werke: Orchesterwerke: Variazioni canoniche (1950); Composizione I (1951), II (1958, Neufassung mit Tonband 1965); A Carlo Scarpa architetto, ai suoi infiniti possibili (1984); No hay caminos, hay que caminar. .. Andrej Tarkovsky (1987).
 
Chorwerke: Epitafio per F. García Lorca (1953); La victoire de Guernica (1954); Il canto sospeso (1956, nach Abschiedsbriefen zum Tode verurteilter Widerstandskämpfer); Ein Gespenst geht um die Welt (1971).
 
Tonbandmusik: Per Bastiana: Tai-Yang Cheng (1967, mit Instrumenten); Musica manifesto no. 1 (1969, mit Stimme).
 
Werke mit Live-Elektronik: Quando stanno morendo, Diario polacco no. 2 (1982); Omaggio a György Kurtág (1983, revidiert 1986); Risonanze erranti a Massimo Cacciari (1986).
 
 
E. H. Flammer: Politisch engagierte Musik als kompositor. Problem. Dargestellt am Beispiel von L. N. u. Hans Werner Henze (1981);
 F. Spangemacher: L. N. Die elektron. Musik (1983);
 B. Riede: N.s Kompositionen mit Tonband (1986);
 
Die Musik L. N.s, hg. v. O. Kolleritsch (Wien 1991);
 M. Taibon: L. N. u. sein Musiktheater (Wien 1993);
 J. Stenzl: L. N. (1998).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • NONO (L.) — «Pour un musicien, il existe une position – toujours et dans chaque cas – de choix , actif ou passif, conscient ou non, face à la structure de la société contemporaine. L’homme musicien mesure – et choisit – sa participation inventive, créatrice …   Encyclopédie Universelle

  • Nono — can refer to: places Nono, Argentina, a municipality in the Province of Córdoba Nono, Ecuador, a parish in the municipality of Quito in the province of Pichincha Nono, Ethiopia, a town in the Nono, Illubabor woreda in the Oromia Region Nono,… …   Wikipedia

  • Nono — puede hacer referencia a: Personas Nono de Panópolis, poeta épico en lengua griega de la Antigüedad tardía; San Nono, obispo cristiano del siglo V. el pintor Antonio Hurtado Egea, cuyo apodo artístico era Nono; el compositor italiano Luigi Nono;… …   Wikipedia Español

  • Nono — ist der Name folgender Personen: Nonô (1899–1931), brasilianischer Fußballspieler Luigi Nono (1924–1990), italienischer Komponist Nono ist der Name folgender Ortschaften: Nono (Argentinien), Ortschaft in der argentinischen Provinz Córdoba Nono… …   Deutsch Wikipedia

  • nono — nono, na adjetivo noveno*. El empleo de nono es un latinismo muy restringido. Se dice, por ejemplo, el Papa Pío nono; pero, Alfonso noveno de Castilla, raras veces se dirá nono. * * * Sinónimos: ■ noveno, nueve …   Diccionario de sinónimos y antónimos

  • ñoño — nono, na adjetivo noveno*. El empleo de nono es un latinismo muy restringido. Se dice, por ejemplo, el Papa Pío nono; pero, Alfonso noveno de Castilla, raras veces se dirá nono. * * * Sinónimos: ■ remilgado, melindroso, quejumbroso, sensiblero …   Diccionario de sinónimos y antónimos

  • nono — (Luigi) (1924 1990) compositeur italien. Son oeuvre dodécaphonique reflète son engagement marxiste: Intolleranza 1960 (opéra, 1960 1961). nono n. m. (Polynésie fr.) Simulie dont la piqûre peut transmettre la dengue. Nono blanc. (V. fourou.) …   Encyclopédie Universelle

  • Nonô — (* 1. Januar 1899 in Rio de Janeiro; † 24. Juli 1931 in Rio de Janeiro; eigentlich Claudionor Gonçalves da Silva) war ein brasilianischer Fußballnationalspieler. Nonô absolvierte sein einziges Länderspiel beim Campeonato Sudamericano 1921 in… …   Deutsch Wikipedia

  • nono — nono, na adjetivo numeral ordinal,sustantivo masculino y femenino 1. Uso/registro: restringido. Noveno: el Papa Pío nono. sustantivo femenino 1. Última de las cuatro partes iguales en que los romanos dividían el día. 2 …   Diccionario Salamanca de la Lengua Española

  • Nono — Nono, Stadt, so v.w. Non …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”